Format: Leicht unterformatiger Octavo von 60 Seiten; der Einband besteht aus ziselierten Silberblechen; keine Illustrationen; spärlich Illuminiert; vermutlich während der Dunklen Zeiten von einem fachlich absolut überqualifizierten Magus namens Yaktan di Comeri vermutlich aus Geldnot heraus geschrieben, im Weidenschen verfasst; frühes Garethi mit Passagen in Bosparano.
Auflage: Die höchstens 50 Stück sind fast alle in Privatbesitz. Es wurden kaum Abschriften nach den Dunklen Zeiten gefertigt.
Inhalt: Kompendium über Meditationstechniken und Techniken zur Unterdrückung von Schmerz und Versuchung, sowie eine Anleitung zum Öffnen der Verbotenen Pforten. Das Buch ist im Stile eines einfachen Lehrbuches geschrieben und erfüllt diese Aufgabe auch hervorragend. Es verweist jedoch des öfteren auf verlorenes Wissen, so das man nach der Lektüre des Buches das Gefühl hat, mehr Fragen als Antworten erhalten zu haben.
Wert: ca. 15 Dukaten
Das Buch im Spiel: (V 1; KL 12) Enthält die Thesis des MUSKELSTÄRKE und Hinweise auf den KALT WIE STEIN. Es erlaubt zwei Steigerungsversuche auf Selbstbeherrschung. Nach erfolgreicher Lektüre (KL-Probe, zwei Versuche erlaubt) ist ein zauberkräftiger Leser in der Lage die Verbotenen Pforten einzusetzen.
© ´00 Andreas Lenz